Die Inhalte, die Sie in VR erleben, haben einen eigenen Namen: „Experiences“, zu deutsch „Erfahrungen“. Wenn Sie selbst schon einmal eine solche Brille getragen haben, wissen Sie, warum das ein sehr treffender Begriff ist. In VR erfassen oder betrachten Sie das Geschehen nicht nur, Sie sind mittendrin. Diese Erfahrung ist nutzbar für Events und Live-Veranstaltungen aller Art. Denn erst in VR entfaltet das Prinzip Livestreaming sein ganzes Potenzial.
Das Zauberwort der VR-Technik leitet sich vom lateinischen Wort „immergere“ ab und bedeutet „eintauchen“ oder „abtauchen“. VR-Brillen reduzieren die Präsenz der realen Umgebung auf ein Minimum und ermöglichen der menschlichen Wahrnehmung so die weitgehende Identifikation mit einem virtuellen Geschehen.
Je besser dieses Eintauchen funktioniert, desto umfassender akzeptiert das menschliche Gehirn die virtuelle Welt als reales Erleben, als „Experience“, und verarbeitet sie entsprechend. Sie erinnern sich an eine VR-Erfahrung anders als an einen Film, den sie im Kino oder auf einem Bildschirm gesehen haben, sondern wie an ein Ereignis, das sie tatsächlich erlebt haben.